top of page

45. Gemeindmeisterschaft 2025

Holz.jpg
Rasch.jpg
Markt.jpg
FSG.jpg
Eichham.jpg

Die 45. Gemeindemeisterschaft der Schützenvereine der Gemeinde Teisendorf fand dieses Jahr am 03.01. und 04.01. im Schießstand der SG Raschenberg Oberteisendorf statt. Die Preisverteilung folgte am 05.01.2025 im Gasthof Hofwirt.

Die Schützen/-innen konnten mit dem Lichtgewehr (Jugend bis Jahrgang 2013), Luftgewehr und/oder mit der Luftpistole für Ihren Verein antreten. Insgesamt nahmen 115 Schützen/-innen der Vereine Hubertusgilde Eichham-Weildorf,

SG Edelweiß Holzhausen, SG Raschenberg Oberteisendorf und der FSG Teisendorf teil.

Die Wertung erfolgte wie jedes Jahr: Jeder Schütze/-in hatte 40 Schuss und die Jugend 30 Schuss in der Einzelwertung und damit eine Chance auf den Titel als Gemeindemeister/-in in der jeweilig zugeteilten Klasse. Die Blattlwertung erfolgte aus diesen 40 Schuss mit dem besten Teiler des Teilnehmers. Bei Schützen/-innen aufgelegt gilt ein Faktor x2 und bei Luftpistole ein Faktor ./.3 auf den Teiler. Der Verein mit der Summe aus den 10 besten Teilern gewinnt die Wanderscheibe der Gemeinde Teisendorf.

Den Meistpreis mit 41 Schützen/-innen gewann die SG Raschenberg Oberteisendorf gefolgt von der SG Edelweiß Holzhausen mit 40 Schützen/-innen. Dritter wurde die Hubertusgilde Eichham-Weildorf mit 24 und die FSG Teisendorf mit 10 Schützen/-innen. Für die Mannschaft benötigte man 10 Schützen/-innen.

Die Wanderscheibe ging dieses Jahr an die SG Raschenberg Oberteisendorf mit einem Blattlergebnis der besten 10 Teiler von 141,6. Den zweiten Platz sicherte sich die SG Edelweiß Holzhausen mit 154,0 und den dritten Platz die Hubertusgilde Eichham-Weildorf mit 236,3.

Der 1. Bürgermeister der Gemeinde Teisendorf Thomas Gasser überreichte die Wanderscheibe.

von links: Rudolf Prantler, Florian Heindel, Thomas Gasser, Reinhard Polak, Franz Koch

 

Die Gemeindemeister der einzelnen Klassen:

Lichtgewehr Schüler aufgelegt: Wamprechtshammer Basti (277), Mühlbacher Lukas (271), Datz Simon (240)

Luftgewehr Schüler aufgelegt: Mühlbacher Sophia (289), Schuhbeck Ida (284), Hogger Moritz (262)

Luftgewehr Jugend: Haslauer Sabrina (336), Datz Magdalena (304), Bankosegger Tobias (271)

Luftgewehr Schützenklasse: Eberherr Matthias (379), Wamprechtshammer Thomas (377), Mader Christian (376)

Luftgewehr Damenklasse; Polak Vanessa (379), Höglauer Johanna (376), Hiebl Anna-Lena (342)

Luftgewehr Altersklasse: Quentin Markus (370), Reiter Johann jun. (366), Höglauer Hubert (365)

Luftgewehr Damen-Altersklasse: Feil Angelika (324), Aicher Martina (319)

Luftgewehr Seniorenklasse: Höglauer Franz (373), Hinterreiter Franz (362), Eberherr Fritz (353)

Luftgewehr Seniorenklasse aufgelegt: Mösenlechner Johann (392), Aicher Konrad (391), Bauer-Neumaier Hans-Jürgen (390)

Luftgewehr Damen-Senioren aufgelegt: Richter Brigitte (397), Sturm Anita (390), Nindl-Polak Sieglinde (378)

Luftpistole Junioren: Pößnecker Noah (341)

Luftpistole Schützenklasse: Heindel Florian (336), Perchthold Stefan (333), Polak Pascal (310)

Luftpistole Altersklasse: Pößnecker Norbert (361)

Luftpistole Seniorenklasse: Bauer-Neumaier Hans-Jürgen (357), Perchthold Johann (334), Krempke Manfred (315)

Luftpistole Senioren aufgelegt: Rehrl Georg (353), Richter Brigitte (336), Wamprechtshammer Karl (335)

von links: Norbert Pößnecker, Florian Heindel, Brigitte Richter, Wamprechtshammer Basti, Markus Quentin, Mühlbacher Sophia, Mösenlechner Johann, Eberherr Matthias, Haslauer Sabrina

19. Dorfschießen 2024

Die SG Raschenberg Oberteisendorf  bedankt sich bei den 560 Teilnehmern des 19. Dorfschießens.

Besonders das Finale der ersten 10. Mannschaften war ein super Erfolg und fand auch den vollen Zuspruch bei allen beteiligten Mannschaften.

Koni Aicher sicherte sich mit einem 6,0 Teiler den Titel als Dorfkönig 2024. Die zweite Platzierung machte

Steffi Waldhutter mit einem 9,0 Teiler. Brezenkönig wurde Michi Unterreiner mit einem 11,1 Teiler.

1. Schützemeister Rudi Prantler gratuliert den Siegern recht herzlich.

Die jeweils 6. Platzierten der ersten 10 Mannschaften warten gespannt auf das Startsignal für das Finale

Die Teilnehmer im Finale mitten in Ihrem Element!

Währendessen verfolgten die Zuschauer den Wettkampf nebenbei im Schützenstüberl

Zahl der Mitglieder gestiegen - Jahreshauptversammlung 2024

Die anwesenden Geehrten von links: Franz Spiegelsberger, Stefan Stutz, Sabine Bichler-Greil, Rudi Prantler (Schützenmeister), Robert Bankosegger, Georg Quentin (3. Bürgermeister), Christa Kellner, Bernhard Schuhbeck

Bei der Jahreshauptversammlung der SG Raschenberg im Hofwirt konnte Schützenmeister Rudolf Prantler neben vielen Mitgliedern auch den Ehrengauschützenmeister Anton Stutz, den 2. Gauschützenmeister Thomas Wamprechtshammer und den 3. Bürgermeister Georg Quentin begrüßen.

Die Themen der diesjährigen Jahreshauptversammlung waren vielfältig. Zuerst begrüßte Rudi Prantler alle Anwesenden und verkündete einen Mitgliederzuwachs um 11 weitere Schützen und Schützinnen im Jahr 2023.

In seinem Bericht ging der Schützenmeister auf die Aktivitäten des vergangenen Jahres ein. Hierbei ist auch die Gemeindemeisterschaft, das maskierte Er&Sie -Schießen und das Königsschießen zu erwähnen. Desweiteren fand das traditionelle Dorfschießen im September und das Nikolausschießen statt.

Ein Höhepunkt im Jahr 2023 stellte der Vereinsjahrtag dar, bei dem gemeinsam mit den Oberteisendorfer Vereinen ein Maibaum am Dorfplatz aufgestellt wurde.

Auch 2024 hat der Verein einiges vor. So wird am 30. Juni ein Vereinsausflug nach München stattfinden mit Besichtigung der Schießsportanlage Hochbrück und anschließend des Schlosses Nymphenburg.

Königsproklamation 2024

Hubert Weber ist neuer Schützenkönig.

Er hat mit einem 169 Teiler gewonnen. Zweiter und damit Wurstkönig wurde Dominik Koch mit einem 220,5 Teiler, Brezenkönig als dritter Rudolf Prantler mit einem 254,5 Teiler.

( Hubert Weber ist auch Gauschützenkönig 2024 des Rupertigaus )

Die neue Jugendschützenkönigin heißt Sabrina Haslauer mit einem 100,0 Teiler.

Sie verwies die Siegerin des Vorjahres Magdalena Datz auf den zweiten Platz ( 201,3 Teiler Wurst-Jugendkönig ) und Simon Hinterstoißer ( 217,9 Teiler Brezen-Jugendkönig ) auf den dritten Platz.

Die Ehrenscheibe hat der Schützenkönig des Vorjahres, Johannes Schuhbeck, gestiftet.

Diese ging an Rudolf Prandler mit einem 12,6 Teiler.

Die Proklamation fand im Gasthof Hofwirt statt.

Volles Haus beim Er & Sie Schießen.

Beim maskierten Er & Sie Schießen stellten sich 38 Paare der Herausforderung des Gaudischießens mit dem Lichtgewehr.

Download_edited_edited.jpg

Der letzte bekamm die Laterne dies war das

Biest und die Schöne

Sieger wurden "Schwarz-Weiß & Lila".

Im Anschluss an die Siegerehrung wurde noch ausgiebig Fasching gefeiert.

 

Wir bedanken uns für die großartige Beteiligung und hoffen auf ein Wiedersehen nächstes Jahr.

18. Dorfschießen der SG Raschenberg Oberteisendorf

Bei der Siegerehrung für das 18. Oberteisendorfer Dorfschießen begrüßte der

1. Schützenmeister Rudi Prantler im vollbesetzten Gasthaus Hofwirt die Teilnehmer.

Nach der Begrüßung bedankte er sich bei 621 Startern für ihre Teilnahme,

sowie bei den Sponsoren, der Brauerei Wieninger, Gasthaus Hofwirt, Nah und Gut Aicher und Bäckerei Kern.

Besonders bedankte er sich bei den zahlreichen Helfern für ihre geleistete Arbeit, ohne die eine solche Veranstaltung nicht durchführbar wäre.

Einen extra Dank sprach er dem Verpflegungsteam unter der Leitung von Monika Läpple und Martina Aicher, sowie dem EDV’ler Stefan Stutz aus.

Es war das zweite Mal, dass mit den neuen Pressluft Vereinsgewehren geschossen wurde. Die Ergebnisse waren dem entsprechend sehr gut.

Außerordentlich erfreut zeigte er sich über die zahlreiche Teilnahme von vielen jungen Schützen, die mit dem Lichtgewehr schon ab 8 Jahren teilnehmen durften und mit Begeisterung dabei waren.

Alle Interessierten lud er ganz besonders zu den Vereinsabenden ein, die jeden Freitag ab 19 Uhr stattfinden.

Bei der anschließenden Siegerehrung erhielt jede Mannschaft einen Brotzeitpreis und die 20 besten Blattlschützen eine Einkaufsgutschein.

Bei der Dorfkönigwertung gab es die Besonderheit, das gleich 5 Schützen einen 0.0 Teiler hatten und somit das 2. beste Blattl, das sogenannte Deckblatt zur Entscheidung herangezogen werden musste. Leider konnte der eigentliche Gewinner Tobi Lamminger von den SVO Fußballern nicht Dorfkönig werden, da er unter die Auswärtigenregel fiel. Dadurch wurde Dorfkönig mit einem tollen 0,0 Teiler Konrad Huber vom Kirchenchor. Wurstkönigin wurde ebenfalls mit einem 0.0 Teiler Verena Körber, ebenfalls mit einem 0.0 Teiler und Brezenkönig Rudi Sturm von der KSK.                                                    

Den Mannschaftspreis, bei dem die jeweils 5 besten Schützen der Mannschaft gewertet wurden, gewann die Mannschaft Traunsteiner Str. 14  mit dem Rekordergebnis von 973 Ringen

vor dem Stern des Südens mit 968 Ringen und den Gartenweglern mit 967 Ringen.

Den Meistpreis ( 30 / 20 / 10 ltr. Bier ) für die teilnahmestärksten Mannschaften sicherten sich heuer die FFW Oberteisendorf mit 49 Teilnehmern, gefolgt vom den Gartenweglern mit 44 Teilnehmern und den SVO Fußballern mit 43 Teilnehmern.

Die weiteren Ergebnisse:

18. OberteisendorferDorfschießen

Nach der Siegerehrung bedankte sich Rudi Prantler nochmals bei allen Teilnehmern und lud schon zum nächstjährigen Dorfschießen und ganz besonders zu den Vereinsabenden jeden Freitag ab 19 Uhr ein.

Rege Beteiligung beim Jugendtraining.

VOLLES HAUS,

so macht das Jugendtraining richtig Spaß und

wir freuen uns schon auf die nächste Trainingseinheit!

 

Das Jugendtraining findet regelmäßig Freitag ab 19:00 Uhr im Schützenheim statt.

bottom of page